Werbung

Pressemitteilung vom 31.03.2023    

Die Unkeler Rheinpromenade ist eine Bank

Was ihr Alleinstellungsmerkmal betrifft, ist die Rheinpromenade der Kulturstadt Unkel eine sprichwörtliche Bank. Eine Feststellung, die sich bald in vielfacher Hinsicht untermauert findet, wenn die Flaniermeile der Kulturstadt mit neuem Sitzmobiliar ausgestattet wird. Die Unkeler "Rentnerband" saß auf zwei der anthrazitfarbenen Modelle schon mal Probe.

Unter den Augen von Stadtbürgermeister Gerhard Hausen und dem Bauhof-Trio mit Frank Jax, Torsten Jammel und Stephan Paaßen fand sich die "Rentnerband" zur Sitzprobe an der Rheinpromenade ein: Foto: Kulturstadt Unkel / Thomas Herschbach

Unkel. In schöner Regelmäßigkeit treffen sich insgesamt neun gestandene Ur-Unkeler, unter Ihnen der Stadtbeigeordnete Günter Küpper und der gestandene Journalist Leo Klevenhaus, zum Plausch über Gott und die Welt an den Bänken am Rheinufer nördlich der Köln-Düsseldorfer Landungsbrücke - ein Sit-In von Urgesteinen vor den Unkelsteinen, wenn man so will.

Die Kunde, dass die Rheinpromenade auch in puncto "Ruhebänke" aufgehübscht wird, war schnell zu den gewöhnlich gut informierten Ruheständlern gedrungen; ebenso fix fragte Stadtbürgermeister Gerhard Hausen bei den Alteingesessenen nach, ob sie die Sitzgelegenheiten in Augenschein nehmen könnten.

Gesagt, getan - zwei der insgesamt 16 Edelstahl-Modelle platzierte der Bau- und Betriebshof unter der Leitung von Frank Jax testweise unterhalb der Zuwegung zum Neven-DuMont-Platz, hier und da wurde noch etwas gerückt und dann war klar, welche Position die beiden Bänke beziehen sollen.

Zu den zwei Pensionär-beprobten Exemplaren gesellen sich entlang der Fritz-Bagel-Promenade demnächst vierzehn weitere Ruhebänke plus Panoramaliege in Richtung Norden bis hin zur NATO-Rampe und das Ganze mit dem Bilderbuch-Blick auf den Drachenfels - da macht der Mai nicht nur im grünen Bereich alles neu.



"Natürlich möchten wir, dass sich alle Nutzer wohlfühlen, wenn sie an unserer Rheinpromenade Rast machen, deshalb bin ich froh, dass die "Rentnerband" das Mobiliar getestet hat. Das sind nämlich durchweg kritische Geister", lobte Stadtbürgermeister Gerhard Hausen das Sextett. Und auch Leo Klevenhaus zeigte sich stellvertretend für seine Mitstreiter vom Ortstermin angetan:

"Die `Rentnerband´ hat sich über die Aktion heute Vormittag sehr gefreut. Sehr gut angekommen ist auch die fachkundige und äußerst sachliche Diskussion seitens der städtischen Bediensteten mit uns", bedankte sich der Journalist im Ruhestand im Namen seiner Crew.

Fazit: Dieser Termin hat gesessen. (PM)


Mehr dazu:   Tourismus  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Linz am Rhein kürt neues Kinderprinzenpaar für die Karnevalssession

In Linz am Rhein ist die Vorfreude auf die kommende Karnevalssession groß. Mathilda I. und Luca I. wurden ...

Fahrradfahrer in Schlangenlinien auf der B256 bei Bonefeld unterwegs

Am Abend des 10. Mai sorgte ein Fahrradfahrer auf der B256 zwischen Rengsdorf und Bonefeld für Aufsehen. ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Nicole nörgelt … über Gewalt gegen Einsatzkräfte

Nicht schon wieder dieses leidige Thema mag sich der ein oder andere Leser an dieser Stelle jetzt denken, ...

Schwerer Unfall in Andernach: Pkw kippt nach Aufprall

In Andernach ereignete sich am 10. Mai ein schwerer Verkehrsunfall, der die St.-Thomaser-Hohl für rund ...

Weitere Artikel


Kindergarten Anhausen bekommt eine Jurte für die Waldgruppe

"Es braucht ein Dorf, um ein Kind zu erziehen!" - dieses afrikanische Sprichwort beschreibt, wie schön ...

DigitalPakt Schule: Stadt Neuwied erhält Förderung von fast einer Million Euro

Rund 240 Millionen Euro an Bundesmitteln fließen aus dem DigitalPakt Schule nach Rheinland-Pfalz - viel ...

70 Teilnehmer beim Frühjahrsputz der CDU Rheinbreitbach

Die Aktion Frühjahrsputz der CDU Rheinbreitbach war ein großer Erfolg für die Umwelt und die Sauberkeit ...

Wichtige Kulturstätte des Kreises Neuwied mit neuem Leben gefüllt

Eine Delegation des Arbeitskreises Kultur von Bündnis 90/Die Grünen traf sich mit dem Leiter der Landesmusikakademie, ...

Osterjubel - Marktmusik mit Jonas Reif in Bendorf

Die 74. Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten am Freitag, 14. April, um 19 Uhr stellt das älteste Kirchenlied ...

Landschaft und Kultur erleben: Geführte Raderlebnisse im Westerwald

Aufgrund ungebrochener Nachfrage geht "Raderlebnis Westerwald" nach 2021 und 2022 bereits in die dritte ...

Werbung